Armand Salacrou

französischer Dramatiker; einer der bekanntesten frz. Dramatiker seiner Zeit; Gründer einer Werbeagentur; Präs. des Internat. Theaterinstituts; Dramen u. a.: "La terre est ronde", "Die unerbittliche Sekunde", "Vertauschte Welten", "Die Nächte des Zorns"

* 9. August 1899 Rouen

† 23. November 1989 Le Havre

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1964

vom 30. November 1964

Wirken

Armand Camille Salacrou wurde am 9. Aug. 1899 als Sohn eines Apothekers in Rouen geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugendzeit in Le Havre, wo er auch das Gymnasium besuchte, Danach begann er in Paris Medizin, Physik, Chemie und Biologie zu studieren, sattelte aber nach dem Physikum zur Philosophie über und studierte später auch noch Jura. Während seines Studiums verdiente er sich sein Geld nebenbei noch durch journalistische Arbeit an den Zeitungen "L'Humanité" und "L'Internationale".

Im Jahre 1923 schrieb er sein erstes Drama "Le Casseur d'assiettes", das stark surrealistisch beeinflußt war, ebenso wie "Tour á terre" (25). Beide waren ein Mißerfolg, das erste wurde nie, das zweite nur 11mal aufgeführt. Auch "Le Pont de l'Europe" u. "Patchouli" (beide 27) konnten sich nicht recht durchsetzen, ...